INTEGRATIONSCOACHING
INDIVIDUELLES INTEGRATIONSCOACHING
MIT INDIVIDUELLEM EINTRITT
Zielgruppe:
-
Arbeitslos und Arbeitssuchend gemeldete Personen.
-
Personen mit erheblichen Vermittlungshemmnissen, bei denen
zum Beispiel psychische oder gesundheitliche Beeinträchtigungen
vorliegen, derentwegen eine besondere Begleitung erforderlich ist,
um sie wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen.
​
Ziel:
Der Kunde geht mithilfe seines Coachs persönliche Herausforderungen an, die einer Arbeitsaufnahme im Wege stehen. Darüber hinaus hat er am Ende der Maßnahme aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und ist mit den Anforderungen an eine Bewerbung vertraut.
​
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Abgestimmt auf Ihre Situation ergeben sich die Schwerpunkte für Ihr Integrationscoaching. Das Coaching dauert bis zu 8 Wochen und umfasst maximal 120 UE.
​
Inhalte:
Orientiert an dem persönlichen Bedarf wird der Kunde bei der Bewältigung privater Herausforderungen individuell unterstützt. Die Inhalte werden somit bedarfsgerecht umgesetzt. Im Folgenden handelt es sich hinsichtlich des Stundenumfangs der Themenfelder um eine beispielhafte Aufteilung der Inhalte. Die
individuellen Erfordernisse des Teilnehmers können eine Abweichung des Stundenumfangs begründen. Die Klärung des genauen Umfangs erfolgt in Absprache mit der Vermittlungsfachkraft des Kostenträgers.
​
Eignungsfeststellung
Klärung der Eignung des TN und seiner Bereitschaft und Eignung, aktiv an den Maßnahmezielen mitzuarbeiten. Zur genauen Abgrenzung zu anderen Coachingansätzen, etwa Systemisches Coaching oder Bewerbungscoaching, wird eine ausführliche Erhebung mit dem TN vorgenommen, welche das Ziel hat, seine
aktuelle, berufliche Situation, seine Erwerbsbiographie, aber auch seine private Situation abzuklären, insoweit sie seine Heranführung an den Arbeitsmarkt tangiert. Etwaige Vermittlungshemmnisse sollen hier bereits herausgearbeitet werden. Vorhandene Bewerbungsunterlagen sowie Zeugnisse etc. spielen bei der Bewertung der Eignung eine Rolle und werden einer ersten Sichtung unterzogen.
Reaktivierung und Aufbau von Tagesstrukturen
Der Coach unterstützt den Kunden bei der Tagesstrukturierung, um so eine soziale und berufliche Reaktivierung zu erreichen.Wenn der Kunde zustimmt, bezieht der Coach dabei auch die Familie/ Bedarfsgemeinschaft ein.
​
Stabilisierung des Umfeldes
​
Krisenintervention
Der Coach unterstützt den Kunden bei der Bewältigung von Problemen, die eine Arbeitsaufnahme erschweren bzw. verhindern. Dies können z.B. Probleme bei Kinderbetreuung oder bei Pflegesituationen, bei der Wohnungssuche oder bei drohender Zwangsräumung oder Schuldenprobleme sein. Wenn der Kunde zustimmt, begleitet der Coach ihn zu entsprechenden Terminen (z.B. mit Kindertagesstätten, dem
Vermieter) oder sucht ihn direkt in seiner Wohnung auf, um Lösungswege für die bestehenden Problemstellungen zu finden.
​
Alltagshilfen
Der Coach unterstützt den Kunden bei Behördengängen und ggf. erforderlichen Antragstellungen, z.B. bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. Auf Wunsch begleitet der Coach den Kunden auch zu Terminen bei Behörden / Beratungsstellen.
​
Gesundheitscoaching
Stressbewältigung: Stressfaktoren, Stressphasen, Stressmodelle...
Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Beruf
Gesunde Ernährung und Sport...
​
Umgang mit der Sucht am Arbeitsplatz/ Suchtprävention
Vermeiden von Arbeitsunfällen, Produktionsausfällen und Qualitätsmängeln...
​
Umgang mit sich selbst und seiner Rolle im Berufsalltag
Das passende Erscheinungsbild für jeden Beruf (Anforderungen unterschiedlicher Berufsfelder und deren Umsetzung in der Praxis)...
​
Coaching für den Bewerbungsprozess
Aufbauend auf den bisherigen Bausteinen des Coachings wird mit dem Teilnehmer eine passgenaue Bewerbungsstrategie erarbeitet...
​
Motivation zur Veränderung...
​
Lebensumstände...
​
Persönlicher Werdegang...
​
Berufserfahrung..
​
Erwartungen an den künftigen Arbeitsplatz...
​
Erstellung und Optimierung der Bewerbungsunterlagen...
​
Vor- und Nachbereiten von Vorstellungsgesprächen...
​
Selbstvermarktung...
​
Farb- und Stilberatung...
​
Kosten
Mit einem AVGS ist das Coaching für dich komplett kostenfrei
Ein AVGS ist kostenfrei, sofern die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Maßnahme bewilligt. Die Agentur für Arbeit übernimmt dann die Kosten für die AVGS-Maßnahme. Gegebenenfalls können auch Fahrt-kosten und Kinderbetreuungskosten erstattet werden.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne


