top of page

Leitbild
Als Bildungsträger übernehmen wir einen wichtigen, gesellschaftlichen Auftrag. Uns ist die Fort- und Weiterbildung von arbeitslosen, arbeitssuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen, um deren Chancen auf eine nachhaltige Erwerbstätigkeit zu erhöhen. Daher bieten wir individuelle Qualifikationen, Weiterbildungen und Beratungen auch in Voll- oder Teilzeit an. Darüber hinaus versuchen wir, die Menschen in das Berufsleben zu integrieren. Unser Bemühen ist dahingehend, mit regionalen Firmen Kontakte herzustellen um Empfehlungen aussprechen zu können.
Unser besonderes Merkmal widmen wir den Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund. Diesen Menschen helfen wir mit einer optimalen Orientierung und Vorbereitung für ihr Berufsleben in Deutschland und möchten sie auf ihrem Weg darin unterstützen. Der Qualifizierungsprozess geht dabei von den konkreten Lebens- und
Erwerbssituationen der Menschen aus und agiert vor den jeweiligen biographischen Hintergründen und den Lebenserfahrungen. Gleichzeitig werden ökonomische, soziale und regionale Besonderheiten berücksichtigt. Zu jedem Zeitpunkt des Qualifizierungsprozesses stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Die Kompetenzen der Teilnehmenden, deren Interessen und Bedürfnisse sind der Ausgangspunkt für die Arbeit. Das impliziert, dass die Dozenten und Berater den Qualifizierungsprozess innerhalb eines strukturierten, methodenbasierten aber prinzipiell
offenen Interaktions- und Lernprozess steuern.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, damit wir gemeinsam besprechen können, wie Sie sich beruflich weiterentwickeln können.
bottom of page